Gesamtverzeichnis

Nr.
1, 2, 3, 4
Name Enstehungsjahr Aufführungsjahr,
Ort
Ensemble / Orchester Genre Aufnahme,
Version
1 Schabbes 1986 k. A.   V (Chor) P
2 5, 6 suoni e movimento 1986/87 1987, Dresden Hochschulsinfonieorchester,
HfM Dresden. Leitung, Volker Rohde
O T, rP
3 per un arpa gigantesca 1987/88 k. A.   O rP
4 7, 8 An eine Klarinette erinnernd 1988 1988, Berlin Für Baßklarinette und live-electronic.
Solist. Bertram Quosdorf
E T, M
5 9 Act change 1988 1988, Dresden Für Bläserquintett, Studenten der HfM Dresden K T, M
6 10 etre visible un moment 1989 1990, Dresden Kammerorchester
Interpreten: musica viva ensemble. Leitung, Jürgen Wirrmann
K M, T
7 Recercada 1990/91 1991 Solistin: Aenne Schlicker Klavier rP
8 11, 12 Aperçu pour flute 1991 1991, Dresden für Soloflöte Katja Schlicker K rP, DAT
9 Recercada I 1991/92 1993, Dresden Aenne Schlicker, Klavier Klavier rP
10 Mikroludien 1992 2007, Dresden Sabine Klinkert, Klavier Klavier rP, CD
11 13 Talk 1992 1992, Dresden Flöte, Klarinette, Horn, Klavier, Violoncello und Schlagwerk
Interpreten: musica viva ensemble, Leitung, Jürgen Wirrmann
K rP, DAT
12 14 Fragiler Diskurs 1992 1992, Dresden für Kammerensembl
Interpreten: Studenten der HfM Dresden. Leitung, Christian Münch
K P, DAT
13 E.S. L´Admiration 1992 k. A. für Orchester M rP
14 Klangströme 1992 1993, Dresden Orgel
Interpret: Alfred Pollmann
Orgel rP, CD
15 15 Triophonie 1992 1993, Dresden Flöte,Harfe und Schlagwerk
Interpreten: musica viva ensemble. Leitung, Christian Münch
K rP, CD
16 Fragmentarien 1992 1994, Dresden für Oboe/Englischh.Klarinette/Baßklarinette, Fagott/Kontrafagott und Klav. Linos Trio und Tatjana Zenziper, Klavier K rP, CD
17 per quartetto d`archi 1991/92 1995, Dresden Baumann Quartett Dresden K rP, CD
18 16 Legaturi 1991/92 k. A. Konzert für Violine und Orchester   RP
19 Cantio 1992 k. A. Violine und Klavier   RP
20 ”quasi concerto per piano” 1992 1994, Dresden für Klavier und Kammerensemble
Interpreten: musica viva ensemble. Leitung Jürgen Wirrmann, Solistin: Bettina Otto
O RP, CD, C
21 Stabat Mater 1993 1995, Dresden für Chor und Orchester Sinfonietta Dresden, Meißner Kantorei und Chor der Hochschule für Kirchenmusik, Christfried Brödel, Leitung OV rP, CD
22 Sinfonia ma non tanto 1993 1995, Tel Aviv, Israel Tel Aviv Syphonie Orchestra Leitung, Itay Talgam O rP, CD
23 Duochromie 1993 1994, Dresden Oboe und Viola, Christoph Gerbeth, Oboe und Torsten Franke, Viola K rP, CD
24 für Harfe 1993 1994, Dresden Claudia Benkert, Harfe Harfe rP, CD
25 Triochromie 1993 1994, Dresden für Oboe, Harfe und Viola, Christoph Gerbeth, Oboe Claudia Benkert, Harfe und Torsten Franke, Viola K rP, CD
26 17 Klangschattengewächse 1993 1998, Dresden Szenische Kammermusik für Instrumentalensemble Mezzosopran und Tänzer, Choreographie Carla Börner, Bühnenbild, Angela Hampel, Mezzosopran, Renate Biskup, Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle B rP CD
27 Cadence 1993 1994, Dresden Klarinette, Marie Johnson Klar. rP, CD
28 Piece for Drums 1993 k. A.   Perkussion rP
29 18 Sounds for Het 1993 1999, Amsterdam, Holland Komposition für Flöte/Altflöte, Baßklarinette und Klavier, Harrie Starreveld, Flöte, Harry Sparnaay, Bassklarinette und René Eckhardt Klavier K rP, DAT
30 19 Fion 1993 1999, Dresden Aenne Schlicker, Klavier und Katja Schlicker, Flöte K HMV
31 Babylon Projekt 1993 k. A. Für Flöte und Jazzensemble B RP
32 Marcato 1993 1995, Dresden Oboe, Isabella Schöne Oboe RP
33 Days around November 1993 1994, Dresden Hartmut Dorschner Atltsax., Christian Janus KIavier und Esther Zimmermann Kontrabass K M, CD
34 Nächtliche Landschaft 1994 1995, Dresden Alfred Pollmann, Interpret Orgel RP, CD
35 Osservazioni 1994 1994, Leipzig Interpreten: musica viva ensemble.
Leitung: Jürgen Wirrmann
K RP, CD
36 Quintett - für sieben Instrumente 1994/95 1996, Toronto, Kanada Interpreten: Ensemble OPUS 5 K rP, CD
37 Sonnengesang 1995 1995, Dresden Für Sopran und Alt, nach einem Text von Franz von Assisi
>Franziska Dillner, Sopran,Doreen Seidowski, Alt
V M
38 Vocare 1995 1998, Dresden Für Mezzosopran,Harfe, Klarinette, Besetzung, wie Nr. 26 V rP, CD
39 Balanchant 1995 1998, Dresden Für Mezzosopran und Klarinette, Besetzung wie Nr. 26 V rP, CD
40 Reflections on Hopper 1996 1996, Dresden Darryl Rosenberg USA, Klavier Klavier rP, CD
41 Concerto con flauto 1996 1998, Riesa für Orchester und Soloflöte, Elbland-Philharmonie, GMD Peter Fanger, Dirigat. Yossi Arnheim, Flöte. O rP, CD, C
42 Episode electronique 1996   Studio für elektronische Klangerzeugung der HfM Dresden E P, CD
43 Terrain vert 1996 1999 Stefan Eder, Klavier Klavier P
44 Vent Quintuple 1997 1997, Trondheim, Norwegen Bläserquintett, Bläserquintett Trondheim K rP, CD
45 Rota 1997 2002, Odessa, GUS Elole Trio, Stefan Eder, Klavier; Uta-Maria Lempert, Violine und Matthias Lorenz, Violoncello K rP, Mini-Disk
46 Oratoire polychrome - pour orchestre d´chambre et hautbois d´amour 1997 1999, Radebeul Orchester der Landesbühne Sachsen, GMD Prof. Alexander von Brück Leitung. Christoph Gerbeth, Solist O rP, CD, C
47 All Days, all Nights 1998 1999 Liederzyklus nach Texten von James Joyce
Saskia Köhler, Sopran und Stefan Eder, Klavier
V P
48 Gloria 1998 k. A. Chor und Orgel V (Chor) rP
49 Echoi 1998 2001, Dresden Für Violoncello und Klavier
Matthias Lorenz, Violoncello und Stefan Eder, Klavier
K rP
50 Soleils couchant 2000 2001, Dresden Für Sopran, Flöte, Oboe/Englischhorn, Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabaß, Solistin Antje Kahn, Sächsisches Kammernonett, Paul Verlain, Text K P, CD
51 Tempus resonare 2001/2005 2005, Dortmund Dortmunder Philharmoniker, Arthur Fagen, Leitung O rP, CD/DVD
52 One a.m. 2000/2005 2002, Usti n.L, Tschechische Republik Orchester und Jazzensemble, Stefan Eder, Klavier; Christian Patzer, Saxophon; Antje Schoknecht, Baß; Enno Lange, Schlagzeug; Orchester und Ballettensemble des Theaters Usti nad Labem, Leitung Norbert Baxa. B P, Mini-Disk, V
53 Spazio 2002 2002, Tel Aviv, Israel Septett für Flöte/Altflöte, Klarinette, Klavier und Streichquartett
Yossi Arnheim, Flöte, Evgeny Yehudin, Klarinette, Iliy Konovalov, Roman Spitzer, Violinen, Vladislav Krasnov, Viola, Hillel Zori, Violoncello, Irit Rub-Levi, Klavier
K P, CD
54 Saitenspiel 2002 2002, Montevideo, Uruguay Solist, Ruben Seroussi, Israel Gitarre rP, CD
55 Inversion 2002 2005, Dresden Streichquartett, Uta-Maria Lempert, Christiane Güldenstein, Vl., Wiebke Tschöpe, Vla, Beate Hofmann, Vcl. K rP
56 Tan lejos, tan cerca 2002 k. A.
Fünf Lieder nach Texten von Adriana Montes V P
57 My own Realbook 1996/2003   Jazzthemen   P
58 Präludium, Interludium, Fuge 2002/03 k. A.   Orgel P
59 20 Unconstrained 2003/2004 2004, Dresden Konzert für Violoncello und Big Band, Jugendjazzorchester Sachen, Manfred Kebsch, Leitung; Matthias Lorenz, Violoncello O, Jazz P, Mini-Disk
60 Passagio 2004 2005,Rosario, Argentinien Ensamble Rosario, Marisol Gentile, Leitung K P, CD
61 Serio, con garbo 1993/2004 k. A. Orchesterkomposition O rP
62 Svara 2003/2004 k. A. Orchesterkomposition, Auftrag musica viva, Bayrischer Rundfunk O rP
63 Skizzen 2007 2007, Potsdam Klarinette, Solist Bertram Quosdorf K P
64 Longe 2007/2008 2009, Freiberg Für Solisten und Orchester, Miriam Saba, Sopran, Guido Kunze, Bariton, Orchester des Theaters Freiberg, Leitung Jan Michael Horstmann O, V P
65 Elenchus 2009 2011, München Orchesterkomposition Auftrag des Bayrischen Rundfunks, Orchester des Bayrischen Rundfunks, Arturo Tamayo, Dirigent O P, CD
66 Stimmungen 2010 2010, São Luís, Brasilien Für Sologitarre und Chor, Capela Brasileira, Dirigent Ciro de Castro, Solist Victor Castro   P
67 Signal Super Signatum 2010 k. A. Motette für Chor und Blechbläser V P
68 Musik für Streicher 2011 k. A. Streicherorchester O P
69 Aziluth 2011 k. A. Konzert für Viola und Orchester O P
70 Vollklang 2011/2012 2012, Belém, Brasilien Quintett für 2 Trompeten, Horn, Posaune und Tuba Daniel Cavalcante, Hugo Carafunim, Trpt Jairo Morares, Horn Daniel Miranda Pos, George Campos Tb. K P
71 Jazzonata 2012 2013,  Belém, Brasilien Amazônia Jazz Band; Leitung: Nelson Neves
   

Musica cubicularis, Kammermusik 21

Soloinstrumente

  • 1. Aperçu pour flute, Flöte
  • 2. Cadence, Klarinette
  • 3. Piece for drums, Tomtom
  • 4. Marcato, Oboe
  • 5. Für Harfe
  • 6. Saitenspiel, Gitarre

Duos

  • 7. Cantio, Violine und Klavier
  • 8. Duochromie, Oboe und Viola
  • 9. Echoi, Violoncello und Klavier

Trios

  • 10. Triophonie, Flöte, Harfe und Schlagwerk
  • 11. Sounds for Het, Flöte, Bassklarinette und Klavier
  • 12. Triochromie, Oboe, Viola und Harfe
  • 13. Rota, Violine, Violoncello und Klavier

Quartette

  • 14. Quartette d’archi, Streichquartett
  • 15. Fragmentarien, für Oboe/ Englischhorn, Klarinette/ Bassklarinette, Fagott/ Kontrafagott und Klavier
  • 16. Inversion, Streichquartett

Quintette

  • 17.Quintett – für sieben Instrumente, Bläserquintett, mit Piccoloflöte und Englischhorn
  • 18. Vent quintuple, Bläserquintett

Sextette

  • 19.Talk, Flöte, Klarinette, Horn, Violoncello, Klavier und Schlagwerk

Septett

  • 20. Spazio, Flöte, Klarinette, Streichquartett und Klavier

Musica regularis, Orchestermusik

  • 1. Suoni e movimento
  • 2. Per un’ arpa gigantesca
  • 3. E.S. L’admiration
  • 4. Sinfonia ma non tanto
  • 5. Serio con garbo
  • 6. Tempus resonare
  • 7. Svara
  • 8. Longe
  • 9. Elenchus

Musica figurativa, Solokonzerte

  • 1. Legaturi Konzert für Violine und Orchester
  • 2. Quasi concerto per piano, Klavier und Kammerensemble
  • 3. Concerto con flauto, Flöte und Orchester
  • 4. Oratoire polychrome pour oboe d’ amour et orchestre de chambre, für Oboe d’ amore und Kammerorchester
  • 5. Aziluth, Konzert für Viola und Orchester

Musica instrumentalis, Kammerorchester

  • 1.Fragiler Diskurs
  • 2.Osservazioni
  • 3.Soleil Couchant
  • 4.Passagio
  • 5.Musik für Streicher
  • 6.Stimmungen für Sologitarre und gemischten Chor

Musica naturalis, Vokalmusik

  • 1. All day, all night, 5 Lieder für Hohe Stimme und Klavier nach Texten von James Joyce
  • 2. Tan lejos, tan cerca, 5 Lieder für Sopra und Klavier nach Texten von Adriana Montes
  • 3. Balanchant,  für Mezzosopran und Klarinette
  • 4. Vocare für Mezzosopran, Klarinette und Harfe
  • 5. Klangschattengewächse für Mezzosopran, Klarinette/Bassklarinette, Harfe und Schlagwerk
  • 6. Schabbes, für gemischten Chor
  • 7. Gloria, für gemischten Chor
  • 8. Signal Super Signum für gemischten Chor, Orgel und Blechbläser
  • 9. Stabat Mater für Chor und Orchester

Klaviermusik

  • 1. 5 Mikroludien
  • 2. Recercada
  • 3. Recercada 1
  • 4. Terrain vert
  • 5. Reflections on Hopper

Musica cantilenarum Orgelmusik

  • 1. Klangströme
  • 2. Nächtliche Landschaft
  • 3. Präludium, Interludium und Fuge

Jazz

  • 1. My own realbook
  • 2. Days around November
  • 3. Unconstrained
  • 4. Jazzonata
  • 5. One a.m., auch Bühnenmusik

Bühnenmusik

  • Schauspielmusik für Die Clowns von Avignon, nach Günter Weisenborn, Staatsschauspiel Dresden, 1985
  • Schauspielmusik für Hallo und Adieu nach Anathol Fugard, Staatsschauspiel Dresden, 1987
  • Schauspielmusik für Die Insel, Landesbühnen Sachsen, 1988
  • Kammerballett Klangschattengewächse, Sächsische Staatsoper, 1998
  • Ballett One a.M., Theater Usti nad Labem, Tschechische Republik, 2002

Auslandsaufführungen, Performances abroad, Apresentações estrangeiras

  • 1994  Schweiz –My Own Real Book, Ateliergemeinschaft Zürich, Christian Janus, Klavier, Hartmut Dorschner, Saxophon.
  • 1995  Israel  – Sinfonia ma non Tanto, Tel Aviv Symphony Orchestra, Itay Talgam, Leitung.
  • 1996  Kanada – Quintett – für Sieben Instrument , Ensemble Opus 5, University of Western Ontário, Toronto.
  • 1997  Norwegen – Vent Quintuple, Trondheim Blasekvintet, Trondheim.
  • 1999  Holland – Sounds for HET, Het Trio , Musiekcentrum De Ijsbreker, Amsterdam.
  • 2001  Österreich –  Sounds for HET, Avantgarde Schwaz.
  • 2001  Grossbritanien –  Concerto com flauto,  Rundkunksendung.
  • 2002  Ukraine –  Rota Trio für Violine, Violocello und Klavier, Two Days and two Nights of New Music, Odessa.
  • 2002  Tschechische Republik – One AM Ballet, Theater Usti.
  • 2002  Uruguay –  Saitenspiel, Ruben Seroussi, Gitarre-Solo, Músicanuevo de Montevideo.
  • 2002  Israel – Spazio, für Flöte, Klarinette, Klavier und Streichquartett, Tempus Fugit – International Biennial for Contemporary Music, Tel Aviv.
  • 2002  Mexiko – Sounds for HET,  XXV. Foro Internacional de Musica Nueva.
  • 2005  Polen – Reflections on Hopper, Stefan Eder, Kavier, Galerie Zgorzelec.
  • 2005  Argentinien –  Passagio, Komposition für Kammeensemble, 11º Simpósio de musica contemporânea, Rosário, Ensamble Rosário, Marisol Gentile.  
  • 2010  Brasilien  – Stimmungen, Capela Brasileira, Leitung Ciro de Castro, Gitarre Victor Castro, 2. Semana de música, São Luís.
  • 2012 Brasilien – “Vollklang”, Marabrass, 3. Encontro Norte de Metais, Belém, Para

Auftragskompositionen

  • Dresdner Staatsschauspiel
  • Dresdner Zentrum für zeitgenössische Musik
  • Sächsische Landesbühnen
  • Elblandphilharmonie Sachsen
  • Theater Usti, Tschechische Republik
  • Sächsische Staatsoper Dresden
  • Philharmonisches Orchester Dortmund
  • Theater Freiberg
  • Musica viva, Orchester des Bayerischen Rundfunks
  • Marabrass Blechbläserquintett

  • 1 Kompositionen in chronologischer Reihenfolge
  • 2 k. A., keine Aufführung
  • 3 B - Bühnenmusik, E - Elektronische Musik, K - Kammermusik, O - Orchestermusik, V – Vokalmusik, Schauspielmusiken sind nicht enthalten
  • 4 P-Printversion, rP - revidierte Printversion, M - Manuskript, CD - Compact Disk, DAT, T - Tonband, V – Video, DVD
  • 5 Studio der Hochschule für Musik Dresden, HfM und Studio des Dresdner Zentrums für zeitgenössische Musik, DZzM, seit 2005 Europäisches Zentrum der Künste
  • 6 rP Musica regularis, Zyklus Orchesterkompositionen
  • 7 Kursiv, Nachaufführungen fanden im In- und Ausland statt
  • 8 HfM, DZzM
  • 9 DZzM
  • 10 DZzM
  • 11 rP Musica cubicularis, Zyklus Kammermusikkompositionen, nach Besetzung geordnet, Bedeutung ersichtlich in Musik in Geschichte und Gegenwart, MGG, 1949ff, Bd. I, S. 1303
  • 12 Kulturverein, riesa efau
  • 13 DZzM
  • 14 HfM
  • 15 Nouvelles Nocturnes, CD, Horos
  • 16 Musica figurativa, Zyklus der Solokonzerte
  • 17 Sächsische Staatsoper, zusammen mit “Vocare” und “Balanchant”
  • 18 Ijesbreker Musikzentrum Amsterdam
  • 19 Hendrik Meyer Verlag Dresden
  • 20 Sächsischer Musikrat
  • 21 Es gibt zusätzlich andere Kompositionen für Kammermusikensembles, die nicht in der Musica cubicularis enthalten sind